
Die Faszination am Zeichnen und Malen von Körper, sei dies Mensch oder Tier, begleiten Renate Fluri seit ihren künstlerischen Anfängen. Der Mensch, explizit die Frau, in all ihren Facetten begreifen wollen, ist der Antrieb von ihrem kreativen Tun. Ausgangspunkt sind Fotografien, Skizzen und Notizen, aus welchen sie frei transformierte Bilder schafft, transzendierende Werke mit für die Künstlerin expressiver, berührender Kraft.
Ingrid Frei
/ AUSSTELLUNGEN /
​
2024 Langenthal, Kunsthalle, "Oberaargauer KünstlerInnen", Endausstellung
Wangen an der Aare, Nomen est Omen, Gruppenausstellung "EDEN"
2019 Laufen/Basel, Galerie NURIU, Gruppenaustellung und Verkauf
2010 Xuzhou /China, Xuzhou Museum of Art, Projektförderungsausstellung "Power
of Copy",
2009 Bern, Kornhaus, Berner Design Preis „Best Form“, Ausstellung der
ausgezeichneten Projekte und dessen Weiterführung, Bernischen Stiftung für
angewandte Kunst und Design
2008 Bern, Kornhaus, Berner Design Preis „Best Form“, Ausstellung der
ausgezeichneten Projekte, Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und
Design
2007 Basel, By coming soon, Räumliche Inszenierung: “Artificiality”,
Ausstellungskonzept parallel zur Art Basel
2006 Luzern, Kornschütte, Design Biennale Luzern, Gruppenausstellung
„Kinderspiel“, Form Forum Luzern
2006 Basel, By coming soon, Räumliche Inszenierung: „The white room“,
Ausstellungskonzept parallel zur Art Basel
2005 Paris, Centre Culturel suisse, Kollektivausstellung „Signes Quotidiens“
2004 Basel, HGK Basel, Ausstellung: Design- Forschungsprojekt
„Bewegungsspielraum“, Telling new stories
2004 Bern, Cinématte, Ausstellung: Der letzte Schrei,
1999 Zürich, Galerie Lea Schütz-Cohen, Ausstellung „Lichtgestalten &
Schattengewächse“
1998 Japan, Museum of Art in Kobe, Permanente Ausstellung „Design 21“,
1998 Lissabon, Expo`98, Präsentation: „Design 21“, Teilnahme als „Schweizer
Delegation“
1997 Zürich, Landesmuseum, Ausstellung: „Modedesign Schweiz“
​
/ AUSZEICHNUNGEN /
2020 Verdiensturkunde für künstlerische Leistung - Luxembourg Art Prize
2008 Berner Design Preis „Best Form“, Förderungspreis von der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Design
2007 Nomination, Eidgenössischer Preis für Design 2007 / Bundesamt für Kultur, Kunst und Design
2006 Nomination, Design Biennale Luzern / Form Forum Luzern
1998 Nachwuchspreis „Design 21“ / Expo`98, Lissabon
​
/ CV /
​
seit 2015 eigenes Atelier
seit 2010 Senior Designer bei Design Resource, Bern
2007 – 2008 Lead Designer bei Grand Studio, Zürich
seit 2005 künstlerische Tätigkeit (Illustrationskunst, Malerei)
2004 – 2007 Teil des Design-Kollektiv TNS, Basel
2003 – 2005 Executive Master FH in Design, Art und Innovation, Nachdiplom-
studiengang an der Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK Basel,
Basel
2003 – 2006 Lead Designer bei BelowZero, Lenzburg
1999 – 2002 Designer bei JAS, Aarburg
1995 – 1998 Modestudium FH, ZHDK (HGKZ), Zürcher Hochschule der Künste, in Zürich
1994 – 1995 Vorkurs, ZHDK (HGKZ), Zürcher Hochschule der Künste, in Zürich
​